Liege in Physiotherapie Praxis

PHYSIOS - PRAXIS FÜR PHYSIO- UND MANUALTHERAPIE

Klingerstraße 10, 51143 Köln, Deutschland
Mo - Do
-
Freitag
-
Sa - So
Geschlossen
E-Mail

Unser Behandlungsspektrum
im Bereich Physiotherapie

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Leistungen im Bereich der Physiotherapie vor sowie unser Angebot im Bereich der Massagen und weitere Möglichkeiten der Therapie. 

Physiotherapie

  • Krankengymnastik


    Krankengymnastik als ganzheitliche Therapiebehandlung


    Krankengymnastik, auch Physiotherapie genannt, ist eine ganzheitliche Therapiebehandlung, die sich auf die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der körperlichen Funktionen und Beweglichkeit konzentriert. Durch gezielte Übungen und Bewegungen werden Muskelkräftigung, Gelenkmobilisation und Koordinationstraining durchgeführt, um den Körper zu stärken und Beschwerden zu lindern.


    Vorteile der Krankengymnastik


    Die Krankengymnastik kann bei vielen Erkrankungen und Verletzungen eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu stärken. Insbesondere bei Rückenbeschwerden, Gelenkproblemen und nach Operationen zeigt die Krankengymnastik oft gute Erfolge. Auch bei neurologischen Erkrankungen wie beispielsweise Schlaganfall oder Parkinson kann die Krankengymnastik eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation spielen.


  • Manuelle Therapie (MT)

    Manuelle Therapie (MT)


    Bei der manuellen Therapie (MT) handelt es sich um ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, bei dem wir das Augenmerk auf die Wirbelsäule und die Extremitäten legen. Die Behandlungsmethode trägt zur Schmerzlinderung bei und beeinflusst die Beschaffenheit Ihres Gewebes. Zusätzlich hilft diese Methode, eine Mobilisierung der Gelenke anzuregen.


    Unterschiedliche Techniken für eine individuelle Behandlung


    Die Manuelle Therapie wenden wir bei Beschwerden wie akutem Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Blockaden der Wirbelsäule, Arthrose, Knochenfrakturen, Steifheit oder Gelenk- und Muskelkontrakturen an. Die gewählte Technik stimmen wir mit der jeweiligen individuellen Indikation ab. Zu diesen Techniken zählen Weichteiltechniken, um das Bindegewebe mittels Dehnungen zu lösen, sowie Mobilisationstechniken, um beispielsweise blockierte Gelenke zu mobilisieren.


    Je nach Behandlungsverlauf kombinieren wir die Manuelle Therapie mit einer physikalischen Therapie sowie einem Training mit oder ohne Geräten.

  • Manuelle Lymphdrainage (MLD)


    Manuelle Lymphdrainage (MLD) gegen Ödeme und nach operativen Eingriffen


    Die Manuelle Lymphdrainage kommt immer dann zum Einsatz, wenn das Abdrainieren von Gewebsflüssigkeiten erforderlich ist. Dies ist beispielsweise bei Lymphödemen, Phlebödemen, ischämischen oder rheumatischen Ödemen, chronisch entzündlichen Ödemen sowie bei Morbus Sudeck und Inaktivitätsödemen von Bedeutung.


    Oft wird diese Behandlungsmethode auch nach einem operativen Eingriff, beispielsweise nach einer Lymphknotenentfernung, verordnet.


    Was bei dieser Behandlungsmethode passiert


    In unserer Praxis wenden wir bei der Manuellen Lymphdrainage rhythmische, kreisende und pumpende Griffe an. Des Weiteren gehört zur manuellen Technik der MLD das flache Auflegen der Finger, die einen fein dosierten Druck ausüben. Wir arbeiten im Bedarfsfall, beispielsweise bei einer Bauchtiefdrainage, auch unter Einbeziehung Ihres Atemrhythmus, um hier besonders tief arbeiten zu können.


    Um im Anschluss Reödematisierungen des Gewebes zu vermeiden und die Lymphdrainage zu unterstützen, nehmen wir bei vielen Krankheitsfällen nach der Behandlung eine Kompressionsbestrumpfung oder Bandagierung vor.


  • Massage- und Wärmeanwendungen


    Massage- und Wärmeanwendungen als effektive Therapiebehandlung


    Massage- und Wärmeanwendungen gehören zu den effektivsten Therapiebehandlungen bei der Linderung von Schmerzen und Verspannungen. Beide Therapien können einzeln oder in Kombination angewendet werden, um eine schnelle und effektive Schmerzlinderung zu erreichen.


    Massagebehandlungen zur 

    Muskelentspannung


    Massagebehandlungen werden von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt und zielen darauf ab, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Bei einer Massagebehandlung werden bestimmte Druck- und Bewegungstechniken eingesetzt, um Verkrampfungen und Verspannungen zu lösen. Die Massagebehandlung kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen und die körperliche und geistige Entspannung zu fördern.


    Wärmeanwendungen zur Schmerzlinderung


    Wärmeanwendungen können ebenfalls zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen eingesetzt werden. Die Wärme fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln. Die Wärmebehandlung kann auch die Beweglichkeit verbessern und die Regeneration nach einer Verletzung oder einer Operation beschleunigen. Es gibt verschiedene Arten von Wärmeanwendungen, wie beispielsweise heiße Bäder, Wärmepackungen oder Infrarotlampen.



Kontaktaufnahme

Fragen?

Sie interessieren sich für unsere Leistungen?
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.

Kontakt >