Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Physiotherapie

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie (MT)

Bei der manuellen Therapie (MT) handelt es sich um ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, bei dem wir das Augenmerk auf die Wirbelsäule und die Extremitäten legen. Die Behandlungsmethode trägt zur Schmerzlinderung bei und beeinflusst die Beschaffenheit Ihres Gewebes. Zusätzlich hilft diese Methode, eine Mobilisierung der Gelenke anzuregen.

Unterschiedliche Techniken für eine individuelle Behandlung

Die Manuelle Therapie wenden wir bei Beschwerden wie akutem Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Blockaden der Wirbelsäule, Arthrose, Knochenfrakturen, Steifheit oder Gelenk- und Muskelkontrakturen an. Die gewählte Technik stimmen wir mit der jeweiligen individuellen Indikation ab. Zu diesen Techniken zählen Weichteiltechniken, um das Bindegewebe mittels Dehnungen zu lösen, sowie Mobilisationstechniken, um beispielsweise blockierte Gelenke zu mobilisieren.

Je nach Behandlungsverlauf kombinieren wir die Manuelle Therapie mit einer physikalischen Therapie sowie einem Training mit oder ohne Geräten.

Faszien-Therapie

Faszien-Therapie bei hartnäckigen Verspannungen

Bei der Faszien-Therapie handelt es sich um eine schmerzfreie manuelle Therapie, mit der wir tief sitzende Verspannungen Ihrer Muskulatur lösen können. Faszien sind verbindende Strukturen, die den Körper zusammenhalten, wobei hier auch alle Umhüllungen von Gefäßen und Organen gemeint sind. Sind diese verklebt, kann dies zu Verspannungen und Fehlhaltungen führen.

Die Anwendung der Faszien-Therapie wirkt tief auf Ihr Nervensystem. Deshalb beeinflusst die Faszien-Therapie auch Ihr Denken positiv.

Spezielle Behandlung von Faszien

Das Team von PhysiOs setzt in Bezug auf die Faszien-Therapie unterschiedliche, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlungsmethoden ein. Dazu zählt die Faszien-Honig-Behandlung sowie die Faszienbehandlung mit Saugnäpfen durch Unterdruck. Des Weiteren regen wir bei Bedarf eine Faszien-Mobilisation mit einer Faszienrolle an. Zusätzlich bieten wir unterschiedliche Möglichkeiten zur die Absolvierung eines Faszien-Trainings.

Skoliosentherapie

Ihre Spezialistin für Skoliosetherapie nach Schroth

Bei einer Skoliose handelt es sich um eine Verkrümmung der Wirbelsäule, die sich in die Längs- oder Seitenachse ausprägen kann. In einigen Fällen betrifft diese Verformung auch einzelne Wirbelkörper.

Skoliosetherapie in Köln bei Iris Kleiber Physios

Auch wenn meist nicht geklärt werden kann, welche Ursachen die Skoliose hat, muss sie bei einem entsprechenden Schweregrad behandelt werden. Abhängig vom Schweregrad der Krümmung und Rotation kann die körpereigene Muskulatur das korrekte Ausrichten der Wirbelsäule nicht mehr leisten. Hier kann gezielte Skoliosetherapie im Rahmen der Physiotherapie die Beschwerden lindern und neue Lebensqualität schaffen. In unserer Praxis setzen wir zur Therapie auf die dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth.

Diese Therapieform wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Katharina Schroth, einer Betroffenen, entwickelt. Zum einen erarbeiten wir die aktive Korrektur der Haltung im Wirbelsäule-Brustkorb-Bereich. Zum anderen üben wir mit Ihnen die Durchführung der Haltungskorrektur ein, damit Sie jederzeit vom neuen Haltungsgefühl profitieren. Ergänzt wird die Haltungskorrektur durch die Korrektur-Atmung mit langem Rippenhebel.

Mit dem intensiven Training in unserer Praxis und den täglichen Übungen zwischen den Therapieeinheiten helfen wir Ihnen dabei, Ihre Skoliose dauerhaft und nachhaltig zu verbessern. Besonders effizient ist diese Methode bei Heranwachsenden.

Kiefergelenksbehandlung (CMD)

Kiefergelenkbehandlung bei Kopf- und Kauschmerzen oder Zähneknirschen

Bei der Kiefergelenkbehandlung handelt es sich um eine Technik der Manuellen Therapie, mit der wir Fehlstellungen des Kiefergelenks beseitigen. Eine Kiefergelenkfehlstellung ist oft Ursache für unterschiedliche Beschwerden, die auch Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) genannt werden. Zu diesen Beschwerden zählen Kopf- und Kauschmerzen, Schwindelgefühle, Zähneknirschen oder eine verminderte Mundöffnung.

Unser Team ist für diese Behandlung speziell geschult. Schon nach wenigen Sitzungen werden Sie eine spürbare Linderung der Beschwerden bemerken.

In Kooperation mit dem Zahnarzt oder dem Kieferorthopäden

Wenn Sie eine ganzheitliche Behandlung Ihres Kiefergelenks durchführen lassen möchten, dann sprechen Sie zuerst mit Ihrem Zahnarzt oder Ihrem Kieferorthopäden. Dieser kann bei Kiefergelenkbeschwerden eine Manuelle Therapie verordnen. Gerne sprechen wir auch direkt mit Ihrem behandelnden Arzt, um eine noch bessere, auf Ihre individuelle Situation angepasste Behandlung durchzuführen.

Haben Sie typische Beschwerden, die auf eine Fehlstellung des Kiefergelenks hindeuten, können Sie gerne mit uns einen Beratungstermin vereinbaren.

Sie interessieren sich für unsere Leistungen?
Hier geht es zur Kontaktaufnahme.