Fußdeformitäten bei Kindern schonen und dauerhaft behandeln
Mit der dreidimensionalen Fußtherapie bieten wir Ihnen in unserer Praxis eine nachhaltige Therapiemethode, um Fußstörungen bei Säuglingen und Kindern zu behandeln. Diese Therapieform geht auf die Krankengymnastin Barbara Zukunft-Huber zurück und stellt den kindlichen Fuß und seine Entwicklung in den Mittelpunkt.
Mit Manueller Therapie, Krankengymnastik-Elementen und neurophysiologischen Erkenntnissen erreicht die dreidimensionale Fußtherapie große Erfolge. Zielgruppe der dreidimensionalen Fußtherapie sind hauptsächlich Kinder, sie kann aber auch bei Erwachsenen angewendet werden. Gerade weil der kindliche Fuß noch in der Entwicklung ist, lassen sich hier die eindrucksvollsten Erfolge erzielen. Für den Therapiebeginn ist weniger das Alter des Kindes maßgeblich als die Dauer, wie lange die Fußstörung bereits vorliegt.
Bei kindlichen Sichelfüßen, Knick-Senk-Füßen oder Spitzfüßen ist diese Therapieform angezeigt. Auch bei Kindern mit angeborenem Klumpfuß oder einer spastischen Störung wird die dreidimensionale Fußtherapie erfolgreich eingesetzt. Aber auch Kinder, die nach einem operativen Eingriff am Fuß Therapiebedarf haben, werden bei uns mit der dreidimensionalen Fußtherapie behandelt.
Mit Bewegungsspielen und gezieltem Bewegungstraining unter Berücksichtigung des Bein- und Knieapparats wird die gesunde Fußentwicklung gefördert. Greifentwicklung und Gewölbekonstruktion des Fußes stehen dabei im Vordergrund.